Hallo Zusammen!
Hier können wir uns zukünftig über unser aller Lieblings-Spiel austauschen und uns eine eigene Meinung über die verschiedenen Weiterentwicklungen bilden :
Und so fing hier alles mal an...
"2035 hin oder her, die schauen für mich aus als wären sie einem Sci-Fi Shooter entsprungen."
Manchmal Frage ich mich wer bei BIS für den Content verantwortlich ist, erst Comanche und A-10 verschnitt welche 2035 garantiert auf keinem Schlachtfeld zu finden sein werden und dann etwas das aus dem nächsten HALO Teil kommen könnte.
Wo geht die Reise noch hin??
Wenn man so durch die geplanten Entwicklungen schaut kommt einem so einiges unnötig vor aber dann auch wieder sehr nützlich für unser Event hier, wie z.B. das Revive-Script wird weiter überarbeitet, das SDHUD wird jetzt anscheinend von den Entwicklern mit eingebaut, das Modden soll jetzt mit einigen neuen Tools jetzt noch einfacher werden, usw.
- der Stand 02.2016
- Nexus - Update vom November 2015
- Und die berühmten 33 Dinge, welche man(n) über ARMA 3 wissen sollte.
- Auch hier war es mal im Gespräch...
- Und ein wenig taktische Unterschiede zur anderen Games haben wir ja immer noch bei ARMA3 auch ohne die vielen Millionen von EA im Rücken, wo in aller Bescheidenheit von dem "Besten Spiel des Jahres für 2016" gesprochen wird!?
- Und hier noch paar ARMA3-Mod-News inkl. Neuer Maps als evtl. Alternative zur Altis. ..
- Und hier mal wieder etwas Neues von der Bohemia-Entwicklung und der neuen Map und Performance...
- Thema Waffen von gestern - das hier kommt mit dem Apex Update. (darunter auch wieder eine AK-74)
Und noch ein paar Fahrzeuge....
- Arma 3 Apex - Das sagt der Experte
Bohemia Interactive hat mit Apex ein Addon zur Militärsimulation Arma 3 veröffentlicht. Wir haben den Arma-3-Experten Jeremiah Rose nach seiner Meinung zu Apex gefragt.
http://www.gamestar.de/spiele/arma-3-ape...6&pm_ln=45
Brutale Schusswechsel auf einer paradiesischen Südsee-Insel? Stimmt, die Kombination gab es schon ein paar einmal. Bereits 2004 hat Far Cry eindrucksvoll bewiesen, dass Action vor einer Urlaubskulisse funktioniert und selbst Zombiehorden neben idyllischen Strandcafés im Sonnenuntergang sind nichts Ungewöhnliches mehr.
Mit dem DLC Apex hat nun auch die Arma-Reihe Einzug in diese Gefilde gehalten, denn der Star der neuesten Erweiterung von ArmA 3 ist zweifelsohne die Inselgruppe Tanoa. »Mehr Grün! Viel mehr Grün!« muss die Parole bei der Entwicklung gewesen sein. Damit sind die Performance sparenden Sandwüsten und dezenten Nadelwälder aus den Vorgängern nun Teil einer angenehmen Nostalgie. Die Fans werden zu würdigen wissen, dass Bohemia Interactive ihre gewohnte Detailverliebtheit ausgespielt hat: 100km², realgetreue menschliche Siedlungen, glaubwürdige Infrastruktur und sogar der Raubbau des Menschen in Form einer riesigen Goldmine wurde übernommen. Ähnlich wie für Altis (Insel in ArmA 3) haben die Entwickler dabei eine echte Insel in Papua-Neuguinea studiert und nachgebaut.
Der Autor :
Jeremiah Rose ist in der Arma-Community eine bekannter Name. Seit einigen Jahren bereits erstellt er für seinen Youtube-Kanal Let's Plays und Tutorials rund um Arma 2 und Arma 3. Erst vor ein paar Wochen war er in unserer Videoreihe »Dein Lieblingsspiel« zu Gast und hat beschrieben, was ihn an der Militärsimulation fasziniert.
Die Soundkulisse, allem voran der Dschungel, rundet das neue Setting ab. Derartig imposante Waldgebiete gab es bislang selten, allerdings war man auch dieses Mal knauserig was die Tierwelt angeht - Spiele wie The Forest können das besser.
Gemischte Kritik hat Bohemia allerdings für die Kampagne erhalten: Das neue Respawn-System sei klar angelegt an Konkurrenz wie Call of Duty oder Battlefield. Welch Frevel! So what? In der etwa acht bis 20 stündigen Kampagne (deutlich abhängig vom Schwierigkeitsgrad und Vorgehen) wurde doch so manches gegenüber den Vorgängern anders gemacht. Endlich echtes Koop-Gameplay! Zu viert und mit freier Klassenwahl, kann man verschiedene Ansätze ausprobieren, um die sieben Missionen erfolgreich zu absolvieren. Sofern die Technik mitmacht. Bei meinem Testversuch konnte nicht jeder Spieler auf den Server des anderen, und es verging eine halbe Stunde bis wir alle soweit waren. Und das alles nur, um nach einer Stunde die Mission neu zu starten, weil der Erfolgsauslöser für die Befreiung eines Dorfes nicht funktionierte. Oh, der unverwechselbare ArmA-Charme.
Fans des Urgesteins Operation Flashpoint dürften allerdings wieder enttäuscht sein, denn wie in der East-Wind-Kampagne von Arma 3 macht auch das »Apex Protocol« keinen Gebrauch von den zahlreichen Fahrzeugen und Möglichkeiten des Sandbox-Shooters. Stattdessen sind wir auch hier wieder als Stoppelhopser unterwegs. Da hätte mehr drin sein können, vielleicht in Form von kleinen Bonusmissionen, bei denen man Zivilisten über den Luftweg evakuieren muss - denn Möglichkeiten gibt es genug, immerhin ist das die oft betonte Stärke. Dennoch fühlt man sich dank der gelungenen Präsentation und der Freiheiten beim Vorgehen voll wie ein Elitesoldat - und dieses Gefühl kann so manches lineare Kriegsspiel mit geskripteten Sequenzen und Hundertschaften an Gegnern nicht wecken.
Die weiteren Inhalte des DLCs sind voll auf Tanoa ausgerichtet: Mit den Light Strike Vehicles rast man über die Insel, neue Wasserfahrzeuge wie der Jetski erlauben die Erkundung der Küste und auch neueste militärische Trends wie Senkrechtstarter oder Helikopterdrohne machen Lust auf einen Ausflug. Die beiden neuen Fraktionen - Polizei und lokaler Verbrecherabschaum - sind neu und machen ihre Aufwartung in der Mini-Kampagne. Dazu etwa ein Dutzend neuer Ausrüstungsgegenstände für Infanterie-Liebhaber und fertig ist das Paket - inklusive diverser Re-Texturierungen von altbekannten Fahrzeugen für den Südsee-Einsatz.
Mit Apex zieht ArmA 3 nun auch andere Seiten auf: Diverse Änderungen im Multiplayer, bei der Serversuche, Steuerung und anderen Kleinigkeiten zielen darauf ab, dass das Spiel einstiegsfreundlicher und leichter zugänglich sein soll. Das meiste davon ist auch Teil der üblichen Update-Routine und auch für DLC-Verweigerer verfügbar.
Sind 30 Euro angemessen für eine Karte dieser Größe, neue Infanterie-Goodies und ein paar Vehikel? Nicht für diejenigen, die auch vorher schon nicht warm wurden mit dem Hauptspiel. Tanoa will das Rad nicht neu erfinden, sondern nur einen anderen Pfad aufzeigen, einen den man mit der Machete erst bearbeiten muss.
Deutlicher Kritikpunkt hier sind tatsächlich Modifikationen: Warum Geld für etwas bezahlen, was die Community selbst entwickelt und kostenfrei weitergibt? Karten, Waffen, Fahrzeuge - täglich kommt mehr dazu. Aber eben auch nur inoffiziell, auch wenn das Verhältnis zwischen Entwickler und Modder von beiden Seiten stets freundschaftlich betont wird (eine halbe Million Euro Preisgeld wurde letztes Jahr für die besten Mods ausgesprochen).
Und dennoch ist ein Kauf für Fans von ArmA 3 obligatorisch. Denn letztendlich ist der Inhalt qualitativ hochwertig, die Insel bietet dank verschiedenster Szenarien stundenlange Unterhaltung und viele namhafte Server werden die kommenden Monate grün geprägt sein.
"DER Arma-Experte und ehemaliges OPT-Mitglied kommt mal zu Wort. .."
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
& ARMA3 GOES TO 64 BIT!?
(Vielleicht bringt Dieses mal "die Erlösung für die betagten älteren Rechner!?")
JETS DLC
Next year, air superiority jets will fight for control over our simulated skies. More details are forthcoming but, for now, we can confirm this package will be supported by a free platform update, with radar / sensor improvements as its stand-out feature. By adding more depth to threat detection and tracking, we aim to improve gameplay across the entire sandbox.
'ORANGE' DLC
This year, we opened a new studio in Amsterdam, The Netherlands. With the goal of gradually building up experience, work has started on a small project, codenamed 'Orange'. While the exact direction isn't final, we're very much interested in exploring an interesting and unique perspective on the battlefield. It’s shaping up to be a valuable, innovative addition to the platform!
MALDEN FREE DLC
June 22nd, 2017, will be Arma’s 16th anniversary. We plan to mark the occasion with a free DLC, featuring an island familiar to veterans of our series: Malden. Starting out as a small passion project, Malden 2035 re-uses many vanilla structures, vegetation, etc., to recreate this classic terrain. There’ll be an announcement related to this work in the coming weeks.
TAC-OPS DLC
Later next year, we aim to present players with a package of playable content: 'tactical operations' that focus upon challenging, replayable and authentic military gameplay, which makes the best use of our sandbox. This development is an opportunity for us to learn how to continue to support the platform, fund our project, and offer valuable new experiences for our players.
TANKS DLC
We round off this roadmap with an ambitious goal: overhauling the experience of armoured combat in Arma 3. This package will follow our well-established model: a set of premium assets, which bring something new to the sandbox, supported by platform improvements and additions for everyone, for free. We encourage our community to share their own wishes on the topic, too!
Oder das ganze etwas in "German" :
Der Jets-DLC wird sich, wie der Name schon vermuten lässt, um Luftkämpfe drehen. Mehr Details sollen in Kürze folgen, das Paket soll im ersten Quartal 2017 veröffentlicht werden und neben den kostenpflichtigen Inhalten auch ein kostenfreies »Plattform Update« für alle Spieler mit sich bringen mit Radar- und Sensor-Updates.
Der mysteriöse »Orange«-DLC wird vom neu gegründeten Studio in Amsterdam entwickelt. Noch sei nicht ganz klar, in welche Richtung sich dieses Projekt entwickelt. Man sei aber daran interessiert »eine neue Perspektive auf das Kampfgeschehen« zu entwickeln. Man darf gespannt sein, was sich dahinter verbergen wird. Der Orange-DLC erscheint im zweiten Quartal 2017.
Am 22. Juni 2017 wird als Halbzeitstand der kostenfreie DLC »Malden« veröffentlicht. Das Datum steht bereits fest, weil dieser Release den 16. Geburtstag der Serie feiern wird. Die Insel »Malden« soll Veteranen des Spiels bekannt vorkommen.
Im zweiten Halbjahr werden dann die DLC-Pakete »Tac Ops« und »Tanks« veröffentlicht. Ersteres wird den Schwerpunkt auf »Tactical Operations«, also strategische Militärmissionen legen, während Tanks recht naheliegend den Panzerkampf in den Vordergrund rücken wird.
-Möchten ich an der Stelle mal das "Taunus-Projekt" vorstellen, welches wohl noch dieses Jahr oder Anfang nächstes Jahr schon bespielbar sein soll (egal in welcher Hi-End- oder Low-End-Version )...
- Das Warten hat ein Ende und das "JET DLC" ist da!!!
Euer OPT-Team.